Zwangsgedanken loswerden

Noch Ritual oder schon Zwang Um Zwangsgedanken loszuwerden, sollte man den tieferen Sinn von Zwängen verstehen. Der Unterschied zwischen normalen Ritualen und krankhaften Zwängen besteht darin, dass normale Rituale in der Regel freiwillig und angenehm…

0 Kommentare

Burnout bei Lehrern

Lehrerinnen und Lehrer stehen im Spannungsfeld zwischen eigenem Anspruch, den Erwartungen der Schulleitung, den Vorgaben des Ministeriums, Wünschen der Eltern und natürlich der Schülerschaft. Nur in weniger Berufsfeldern ist die Wahrscheinlichkeit, einen Burnout zu bekommen…

0 Kommentare

Emetophobie behandeln

Was ist eigentlich eine Emetophobie? Emetophobie ist die Angst vor Erbrechen oder Übelkeit (weil sie möglicherweise zum Erbrechen führen könnte). Meist sind junge Frauen betroffen. Menschen mit dieser Phobie befürchten, dass sie selbst erbrechen könnten…

0 Kommentare

Verhalten bei Panikattacken

Eine Panikattacke ist eine kurzzeitige (5 -30 Minuten) dauernde akute Reaktion Ihres Körpers, die mit typischen Symptomen gesteigerter Angst einhergeht. Typisch sind: innere Unruhe Schwirren im Kopf Gefühl, nicht richtig "da" zu sein Benommenheit Typische…

0 Kommentare