FAQ
Wenn Sie ein Erstgespräch möchten, schreiben Sie mir eine kurze Mail oder über das Kontaktformular. Ich werde mich so bald wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen und einige freie Termine nennen, von denen Sie sich einen passenden aussuchen. Gerne können Sie bereits in Ihrem Erstkontakt für Sie freie Zeiten mitteilen.
Nein - Sollten sich während der Gespräche Gründe ergeben, dass eine organische Abklärung erforderlich ist, werde ich dies mit Ihnen besprechen.
Als Heilpraktiker bin ich verpflichtet, eine Diagnose zu stellen. Diese wird nicht an Versicherungen oder Krankenkassen weitergegeben, solange sie dies nicht veranlassen.
Wenn Sie einen vereinbarten Termin NICHT wahrnehmen können, sagen Sie so früh wie möglich ab. Danach bekommen Sie von mir ca. 2 neue Terminvorschläge. Ich bitte um kurzfristige Antwort. Es wäre hilfreich, wenn Sie binnen weniger Stunden einen der Ihnen angebotenen Termin bestätigen würden. Ich kann Termine nur bis zum Folgetag für Sie reservieren. Sie bekommen IMMER am Ende einer Terminierung eine Bestätigungsmail. Dadurch wird der Termin verbindlich und es gelten die AGB.
Die Therapiedauer kann erst im Verlauf der Sitzungen abgeschätzt werden. Grundsätzlich sind Kurz- und Langzeittherapien möglich. Eine "Heilung in 2 Sitzungen" ist unseriös. Bei Terminen im 14 Tage Abstand kommen die meisten Klienten im Durchschnitt 4-12 Monate.
Sie bezahlen am Ende jedes Termins mit Ihrer EC-Girocard bequem am EC-Gerät in meiner Praxis. Für Kreditkarten erhebe ich einen kleinen Aufschlag von 2 Euro.
In jedem Fall bitte ich mich bei erkennbarer Verspätung telefonisch zu kontaktieren 02331 1275895. Bei kurzen Verspätungen ist eine Sitzung in aller Regel noch möglich. Verspätungen von mehr als 10-15 Minuten sind von Ihnen abzuwägen, da Nachfolgetemine pünktlich begonnen werden und das Honorar vollumfänglich zu bezahlen ist. Bitte bei Verspätung anrufen.
Ja
Ja. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen jedoch keine Leistungen von Heilpraktikern für Psychotherapie. Sie können meine Leistungen gerne als Selbstzahler in Anspruch nehmen.
Bei akuten und starken Symptomen suchen Sie bitte einen Arzt auf. Inwiefern Sitzungen zur Krisenintervention möglich sind, klären Sie bitte durch ein Gespräch mit mir.
Ich lehne geistheilerische und esoterische Sichtweisen ab und wende wissenschaftlich anerkannte Methoden, wie die Gesprächspsychotherapie oder die kognitive Verhaltenstherapie an. Zusätzlich können hypnosystemische und embodyment-fokussierte Techniken zum Einsatz kommen, die aber nichts mit "Geistheilung" zu tun haben.
Schwerpunktmäßig habe ich mich auf die Behandlung von Angststörungen, Depressionen und Vergangenheitsbewältigung/Traumatherapie spezialisiert. Das bedeutet, dass ich mit Themen und Anliegen arbeite, bei denen Angst, und angstrelevante Emotionen, wie Schuld, Scham und Wut eine Rolle spielen.
Das kommt auf den Einzelfall an. Bitte sprechen Sie mich darauf an.
Grundsätzlich verbietet es sich aus medizinischen und moralischen Gründen, mehrere Psychotherapien parallel durchzuführen. Sofern Sie vorhaben, Ihren bisherigen Therapeuten zu wechseln, sollten Sie ihn davon in Kenntnis setzen. Details im Gespräch.
Wenn Sie Verhaltensweisen zeigen, dass Ihre Motivation für eine Psychotherapie nicht gegeben ist, z.B. durch häufiges Zuspätkommen oder sehr häufige Absagen von vereinbarten Terminen oder sehr späte Antwort auf meine E-Mails beende ich die Therapie.
Bitte teilen Sie mir gerne mit, welche zusätzlichen Fragen und Antworten Ihnen an dieser Stelle fehlen.
Ihr Christoph Krüger