"Wollen Sie sich verstehen lernen und Lösungen finden?"
Dipl.-Päd. Christoph Krüger - Heilpraktiker für Psychotherapie
Sie befinden sich in einer Phase von Überforderungen, Ihre Angst blockiert Sie an der Teilhabe am Leben, Ihre Traurigkeit lähmt Sie oder Sie spüren tief in sich, dass die Vergangenheit noch nicht verarbeitet wurde? Ich unterstütze Sie mit meiner Expertise und Erfahrung und begleite Sie durch den Prozess. Sie sind nicht alleine. Meine Schwerpunkte sind Angststörungen, Depressionen und Traumatisierungen. Ich biete Ehrlichkeit, Professionalität und Empathie. Eine oberflächliche Beschäftigung wirkt bestenfalls nur symptomhaft. Deshalb konzentriere ich mich darauf, gemeinsam mit Ihnen die Wurzeln dieser Herausforderungen zu erkunden. Gerne berate ich Sie telefonisch oder durch eine Nachricht per Mail hinsichtlich meiner Arbeit und ob ich für Ihr Anliegen der richtige Therapeut bin.
Mein Behandlungsangebot
Mein psychotherapeutisches Behandlungsangebot ist breit gefächert (Klicken Sie auf die unterlegten Themen für mehr Informationen):
- Burnout und Depressionen
- Angststörungen, wie
- Sozialphobie
- Panikstörung
- Angst vor Höhen, Autofahren
- Generalisierte Angststörungen
- Hypochondrie
- Emetophobie
- Anpassungsstörungen
- Posttraumatische Belastungsstörung
- Essstörungen
- Verarbeitung von Schuld- und Scham
- Zwangsstörungen
- Zwangsgedanken
- Zwangshandlungen
„Wenn wir nicht mehr in der Lage sind, eine Situation zu ändern, sind wir gefordert, uns selbst zu ändern.“
Viktor Frankl
Es gibt mehr als das "gesprochene Wort"
In meiner Praxis setze ich auf fundierte und moderne Therapiemethoden:
- Gesprächstherapie
- Kognitive Verhaltenstherapie
- Achtsamkeits- und Akzeptanzübungen
- EFT-basierte Therapie
- Traumatherapie
- Entspannungstechniken

Wie geht es weiter
Ich begrüße Sie sehr herzlich zum Erstgespräch, als Einstieg ist es für Sie und mich wichtig um gegenseitiges Vertrauen aufzubauen. Es ist naheliegend, dass Sie frühzeitig wissen möchten, was für ein Mensch vor Ihnen sitzt und Sie begleitet. Sympathie und Vertrauen spielen eine wichtige Rolle, schließlich geht es um sehr private und persönliche Angelegenheiten, die wir nicht mit jedem besprechen möchten. Sie bekommen Zeit, über Ihre Anliegen zu sprechen. Ich stehe für organisatorische Fragen zur Seite und berate Sie auch über weitere Dinge, die Sie in Ihrem Lebensumfeld schon jetzt verändern können. Ihre Sicherheit, mein Versprechen: Merken Sie bis 30 Minuten, dass wir nicht zusammenpassen, bleibt die Sitzung für Sie kostenfrei.
Vorteile einer privaten Psychotherapie
Termine
Wir können Termine unter Berücksichtigung der Gesamtplanung flexibel festlegen. Je nach Ihrem Bedarf ist eine Lang- oder Kurzzeittherapie möglich. Auch Prophylaxesitzungen in großen Abständen sind möglich.
Wartezeit
Ein Termin für das Erstgespräch kann i.d.R. innerhalb 2 Wochen realisiert werden. Die Wartezeit auf regelmäßige Therapiesitzungen beträgt weniger als 4 Monate.
Privat und diskret
Es gibt keine automatisierte Diagnoseübermittlung an Versicherungen. Dies ist besonders für Beamte in Probezeit wichtig oder wenn durch eine psychische Diagnose Nachteile für eine Berufsunfähigkeits- oder Krankenzusatzversicherung zu erwarten sind.
Weniger Formulare
Es ist keine Überweisung vom Hausarzt nötig. Der organisatorische Aufwand bei Therapiebeginn wird auf ein Minimum reduziert.